Die Ausbildung dauert drei Jahre. Sie beginnt jeweils am 01. September eines Jahres und endet mit dem Examen und der staatlichen Anerkennung als Diätassistentin/Diätassistent. Organisiert ist die Ausbildung im Blocksystem. Sie gliedert sich in folgende Bereiche:
Hier geht es um die Grundlagen des Berufs. Fächer sind zum Beispiel Diätetik, Krankheitslehre, Ernährungslehre, Koch- und Küchentechnik, Lebensmittelkunde sowie Diät- und Ernährungsberatung.
Er findet in den ersten zwei Jahren vor allem in der Lehrküche statt. Unterrichtsstoffe sind das diätetische Kochen, Tagespläne und Nährwertberechnungen für spezielle Kostformen sowie küchentechnische Grundlagen. Im dritten Ausbildungsjahr steht die Praxis der Diät- und Ernährungsberatung im Mittelpunkt des Unterrichtes.
Sie erfolgt in der Diätküche der Diät- und Ernährungsberatung und auf den Stationen des St- Franziskus-Hospitals. Ihnen stehen qualifizierte MitarbeiterInnen zur Seite, um das Gelernte selbständig in der Praxis anzuwenden. Sie werden einen breiten Überblick über praktische Arbeitsfelder erhalten.
Die Ausbildung orientiert sich an den Aufgabenstellungen des Berufs. Sie soll Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten vermitteln, die es erlauben, eigenverantwortlich zu agieren. Das bedeutet im Rahmen ärztlicher Verordnungen zum Beispiel:
Wir stehen für christlich-humanistische Werte. Und legen Wert darauf, ihre Bedeutung auch im Rahmen der Ausbildung zu vermitteln.
Sie sollten 18 Jahre alt sein, fit und gesund, einer Religionsgemeinschaft angehören und die deutsche Sprache fließend beherrschen – in Wort und Schrift. Das ist wichtig für uns. Wenn Sie darüber hinaus über einen qualifizierten Fachoberschulabschluss (FOR) oder erweiterten Sekundarabschluss 1 verfügen, sind Sie bei uns richtig. Zur Überbrückung von Wartezeiten empfehlen wir zum Erwerb der Fachhochschulreife den Besuch einer Berufsfachschule (Schwerpunkt Ernährung und Hauswirtschaft oder Gesundheit und Soziales).
Sie wollen den Beruf gern schon im Vorfeld besser kennenlernen? Dann empfehlen wir ein Praktikum über 3 bis 4 Wochen in einer Großküche/Gemeinschaftsverpflegung. Sollten Sie an einem Praktikum im St. Franziskus-Hospital interessiert sein, wenden Sie sich bitte an:
Frau Drews (Leitung Wirtschaftsbereich): sabine.drews(at)factpartner.de
oder Herrn Everding (Leitung Diätküche): raphael.everding(at)factpartner.de
Nach Abschluss der Ausbildung ist ein anschließendes Studium mit Schwerpunkt Diätetik möglich. Informationen erhalten Sie zum Beispiel hier:
Unsere Ausbildungsvergütung richtet sich nach den allgemeinen Vertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR), Anlage 7G).
Sie beträgt im ersten Jahr: 1.065,24 Euro, im zweiten Jahr: 1.125,30 Euro und im dritten Jahr: 1.222,03 Euro.
Für uns stehen daher Schüler und Schülerinnen klar im Mittelpunkt. Wir achten ihre sozialen und kulturellen Bezüge ebenso wie ihre religiösen Überzeugungen und Werte. Wir fördern ihre individuellen Fähigkeiten und begleiten sie konstruktiv auf dem Weg durch die Ausbildung.
Diese Ausbildung orientiert sich stets an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und bezieht alle berufsrelevanten Bezugswissenschaften mit ein.
Ein wertorientiertes Handeln der Schüler und Schülerinnen ist uns wichtig. Die Förderung ihrer Persönlichkeit ist daher integraler Bestandteil der Ausbildung.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an:
St. Franziskus-Schule für Gesundheitsberufe
Abteilung Diätschule
Hohenzollernring 70
48145 Münster
ZUR ONLINE-BEWERBUNG
Bitte beachten Sie, dass wir in der Bewerbungsmail nur Pdf-Dateien als Anlagen akzeptieren können. (Keine Handy-Fotos oder sonstige Datei-Formate).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung