DU + WIR
EINFACH
FRANZISKUS

UNSER PROGRAMM ZUR ANPASSUNGSQUALIFIZIERUNG FÜR DRITTSTAATLER

Hallo, mein Name ist Emilia Nougurando,

ich bin Anfang 2020 nach Deutschland gekommen, als die Corona Pandemie ihren ersten Höhepunkt hier erreichte. Wie schon in Kolumbien, meiner Heimat, wollte ich mich auch hier um Menschen kümmern. Schließlich sollte meine Ausbildung zur „International Nurse“ nicht umsonst gewesen sein.

Dank des kostenlosen Deutschkurses der St. Franziskus Stiftung war auch die letzte kleine Hürde schnell genommen.

Und dank der tollen Aufnahme ins Team bin ich wieder ganz vorne mit dabei.

Hallo, mein Name ist Luan Manuel Pires.

Ich komme aus Portugal und bin über das Programm der Stiftung an ein Krankenhaus in Münster gekommen. Vor allem die Arbeit mit jungen Menschen hat mir von Anfang an großen Spaß gemacht. Meine Erfahrungen aus der Heimat, verbunden mit dem, was ich hier schon gelernt habe, scheint auch für die neue Generation Pflegender spannend zu sein.

Jetzt habe ich mich entschieden, die Weiterbildung zum Praxisanleiter anzugehen. Das rundet meine Ausbildung endgültig ab.

Hi, ich heiße Inaya Ifechi!

Ich komme aus Südafrika, wo ich meine Ausbildung in der Pflege an einer deutschen Schwesternschule gemacht habe. Eine der Schwestern an meiner Schule schlug mir vor, meine Ausbildung in Deutschland „auszuweiten“. Und das habe ich getan.

Neben einer tollen Arbeit in der Altenpflege, in einem genauso tollen Team, habe ich hier in Münster auch noch meine große Liebe gefunden – Nein, es ist nicht die nette Dame auf dem Bild ;-)

Besser kann‘s doch gar nicht sein, oder?

Hey, ich bin Behrooz Aziz,

mein Interesse an der Pflege wurde durch meine Oma geweckt. Da meine Eltern selber chronisch krank sind, habe ich mich um sie gekümmert und zuhause im Sudan eine erste Ausbildung begonnen.

Ich mag den Kontakt zu älteren Menschen. Sie sind dankbar für jedes Wort, dass man mit Ihnen wechselt – auch wenn es mal nicht um die Medizin und ihre Leiden geht.

Wenn man so für jemanden sorgen und ihm damit ein Lächeln ins Gesicht zaubern kann, ist das meine tägliche Motivation.

Anerkennung als Pflegefachfrau/-mann oder Gesundheits- und Krankenpfleger/in

Du möchtest als Pflegende/Pflegender in Deutschland arbeiten? Dein Abschluss aus dem Ausland ist noch nicht anerkannt und du möchtest an einer Anpassungsmaßnahme teilnehmen?

Dann komm in unseren Anpassungslehrgang!

Die Franziskus Gesundheitsakademie Münster bietet Anpassungslehrgänge für die Anerkennung als Gesundheits- und Krankenpfleger/-in und Pflegefachfrau/-mann an. Die Anpassungslehrgänge werden als Teilvorhaben des Netzwerks "Integration durch Qualifizierung" - Regionales Integrationsnetzwerk IQ NRW-West durchgeführt und sind für dich kostenlos.

Termine

Die nächsten Anpassungslehrgänge in der Franziskus Gesundheitsakademie Münster starten am:

  • 09.01.2024

Der Kurs dauert insgesamt sechs Monate und ist in mehrere Module aufgeteilt. Du wirst zwischen theoretischen und praktischen Modulen wechseln.

Voraussetzungen

Die folgenden Vorraussetzungen musst du erfüllen:

  • Eine Ausbildung / ein Studium in der Pflege
  • Im Bescheid der Bezirksregierung Münster wird dir der Besuch eines Anpassungslehrgangs empfohlen bzw. du hast die Wahl zwischen Anpassungslehrgang und Kenntnisprüfung
  • Deine Deutschkenntnisse entsprechen dem B2-Niveau

Aufbau und Inhalte

In der Franziskus Gesundheitsakademie Münster findet der theoretische und praktische Unterricht statt. Er umfasst drei Module mit jeweils 120 Stunden (insgesamt 360 Stunden).

Wenn du mehr als 360 Stunden theoretischen Unterricht benötigst sprich uns an. Wir versuchen gemeinsam mit dir eine individuelle Lösung zu finden.

 

Die Basis ist der im Rahmen des IQ-Netzwerks erstellte „Rahmenlehrplan für den Anpassungslehrgang nach § 40 PflBG zur Vorbereitung auf die Anerkennung als Pflegefachkraft in Nordrhein-Westfalen (RaLeA-NW)", der von der Website der Bezirksregierung Münster als zentrale Anerkennungsstelle für Gesundheitsberufe heruntergeladen werden kann.

Deine Stunden für die praktische Ausbildung (z.B. Stationäre Versorgung in kurativen Gebieten, Psychiatrie oder Ambulante Versorgung oder Langzeitversorgung) kannst du in einer Einrichtung deiner Wahl machen, zum Beispiel bei deinem aktuellen Arbeitgeber.

Wenn du noch keinen Praxispartner haben, unterstützen wir dich gerne bei der Suche. Wir nehmen Kontakt zu Einrichtungen des Gesundheitswesens in verschiedenen Städten in Nordrhein-Westfalen auf und finden sicherlich eine passende Option für dich.

Der theoretische Unterricht findet von montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr statt. Du erhältst einen Zeitplan, in dem die jeweiligen Einsätze in der Theorie und Praxis festgelegt sind. Urlaub kannst du nach Abstimmung mit deinem Praxispartner während der praktischen Einsätze nehmen. Die Anpassungsqualifizierung verlängert sich dann entsprechend. 

Der Anpassungslehrgang wird im Rahmen des Projektes "Integration durch Qualifizierung - IQ" durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europaischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert, so dass dir keine Kosten hierfür entstehen.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an:

St. Franziskus-Stiftung Münster
XXXXXXXXXXXXX

XXXXXXXXXXXXX
48145 Münster

Zur Online-bewerbung
 

Das Teilvorhaben "Anpassungslehrgänge für die Anerkennung als Pflegefachkraft" im Regionalen Integrationsnetzwerk IQ NRW - West wird im Rahmen des Förderprogramms "Integration durch Qualifizierung (IQ)" durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.