Sicherheit trainieren

SIMULATIONSZENTRUM AN DER FRANZISKUS GESUNDHEITSAKADEMIE

Das FranziskusSIM

Das FranziskusSIM ist ein modernes Simulationszentrum. Für verschiedene Berufsgruppen und Disziplinen des St. Franziskus-Hospitals, Einrichtungen der St. Franziskus-Stiftung und interessierte externe Gruppen stellen wir ein stetig wachsendes Fortbildungsangebot im Bereich Notfall-Simulationstraining zur Verfügung. 
Für die verschiedenen Ausbildungsgänge der Gesundheitsberufe aus der Franziskus Gesundheitsakademie führen wir regelmäßig über die gesamte Zeit der Ausbildung simulationsbasierte Trainings durch – unserer Vision folgend, ein praktisches Kontinuum der Aus-, Fort- und Weiterbildung zu entwickeln.

Wir sehen uns als praktische Komponente eines gelebten Qualitäts- und Risikomanagements. Trainieren unter Bedingungen der Nähe zur klinischen Realität – das ist unser Leitgedanke bei der Konzeption unserer Trainings.

Unsere Trainings sind zugeschnitten auf die verschiedenen Zielgruppen: Im Alltag von Gesundheitseinrichtungen arbeiten Profi-Teams regelhaft über Abteilungsgrenzen und Berufsgruppen hinweg zusammen. Besonders in kritischen Notfallsituationen ist Teamarbeit ein entscheidender Faktor für die Sicherheit von Patient:innen, aber auch für die Zufriedenheit der Mitarbeiter:innen.

Wir begleiten die verschiedenen Ausbildungsgänge der Gesundheitsberufe aus der Franziskus Gesundheitsakademie und bereiten die zukünftigen Pflegefachpersonen, Pflegefachassistent:innen, Operations-technische Assistent:innen und Anästhesie-technische Assistent:innen in simulationsbasierten Trainings am dritten Lernort Simulationszentrum auf ihre Praxis vor. Auch Praxisanleitende erhalten die Möglichkeit ihre Kompetenzen im Bereich der Anleitung in simulationsbasierten Trainings zu erweitern.

Unsere Räumlichkeiten umfassen einen Seminarraum für ca. 35 Personen. Die praktischen Simulations-Fallbeispiele werden in einem Szenarienraum durchgeführt, der wahlweise eine Notaufnahme, ein (Intensiv-)Patientenzimmer, einen Schockraum oder eine Arztpraxis darstellen kann. Wichtiger als die äußere Darstellung ist uns allerdings die Szenarien so zu gestalten, dass Teilnehmende eine Situation erleben, die ihnen in der Realität auch begegnen könnte.

Wir verfügen über eine moderne Simulationsumgebung mit mehreren Simulatoren im Erwachsenen- und Kindesalter. Je nach Ziel der Veranstaltung arbeiten wir aber auch mit Simulationspersonen zusammen, um die Situation noch realistischer abzubilden.

Unsere Räumlichkeiten sind ausgerüstet mit einer Audio-Video-Anlage, die videogestütztes Debriefing nach den Szenarien ermöglicht. Mit einer mobilen Audio-Video-Ausrüstung können wir Simulation auch vor Ort - im OP, auf der Intensivstation, im Schockraum, im Rettungswagen - zum Leben erwecken, als inSitu-Training/Inhouse-Schulung.

Veranstaltungsprogramm

Das FranziskusSIM bietet hausinterne Trainings für Mitarbeitende des St. Franziskus-Hospitals als (Pflicht-) Fortbildungen an. Interessierte Einrichtungen innerhalb und außerhalb der St. Franziskus-Stiftung können (mehrtägige) Trainings für ein ganzes Team buchen.

Zu unseren Seminaren und Kursen können sich Interessierte individuell anmelden.

Für weitere Informationen und zur Buchung einzelner Veranstaltungen: https://www.sfh-muenster.de/unsere-kompetenzen/franziskussim-simulationszentrum/trainingsprogramm/

 

 

 

Podcasts

In drei Podcast-Serien möchten wir einen unterhaltsamen Überblick geben und Sie anregen, sich mit den Themen näher zu beschäftigen.

Viel Spaß beim Zuhören! 

 

MITGLIEDSCHAFTEN

Bei Interesse oder Fragen

Annika Rott

Pädagogische Leitung FranziskusSIM

E-Mail: sim(at)sfh-muenster.de

Dr. Christian Albiker

Ärztliche Leitung FranziskusSIM

E-Mail: sim(at)sfh-muenster.de